6 Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
Während COVID-19 die Welt in Atem hält und die Wirtschaft stillstehen lässt, kämpfen Lebensmittelhändler, Gastronomen und viele andere gegen ein weiteres Problem: Ablaufende Produkte.
Was wir seit Donnerstag, 19. März 2020 erleben durften, sucht seinesgleichen. Unerwartet sind wir von bekannten und unbekannten Menschen in einen Mantel wohltuender Solidarität gehüllt worden. Das macht uns tief dankbar und demütig, denn wir stehen repräsentativ für viele KMUs, die gerade um ihre Existenz und die ihrer Mitarbeitenden bangen.
Umso mehr wissen wir es zu schätzen, dass so viele unserem Newsletter-Aufruf gefolgt sind und – unter strenger Einhaltung der vom BAG angeordneten Hygienemassnahmen – COVID-19 und ablaufenden Produkten den Kampf angesagt haben.
Gleichzeitig haben wir erfahren, dass sich viele gar nicht bewusst sind, was für ein grosses Problem Mindesthaltbarkeitsdaten (kurz: MHDs) derzeit für Lebensmittelhändler, Gastronomen etc. darstellen. Darum wollen wir dafür sensibilisieren und darüber aufklären:
- Wieso Lebensmittelverschwendung gerade jetzt ein Thema ist,
- Welche Lebensmittel überhaupt ein MHD haben und
- Was du ganz persönlich dagegen tun kannst
Darum ist COVID-19 auch ein Kampf gegen MHDs
Wenn du in deiner Agenda vor- oder zurückblätterst, wirst du vermutlich zahlreiche Anlässe, Termine und Veranstaltungen finden, die nun durchstrichen sind.
Und es sind genau diese abgesagten Events von Privaten, Vereinen, Organisationen und Firmen, die vor allem kleine Lebensmittelgeschäfte, Restaurants und anderen in der Branche nun mit vollen Lagern und ablaufenden Produkten zurücklassen. Denn der Lockdown kam viel zu schnell und abrupt, um kurzfristig agieren zu können.
Sie sind gleichzeitig der Grund, warum derzeit fast nichts retour genommen wird. Wohin sollten diese Waren auch weiterverkauft werden, wenn alle Gastrobetriebe, viele Hotels und sämtliche Anlässe des öffentlichen Lebens noch bis mindestens 19. April 2020 oder darüber hinaus stillstehen? - Die SRF Rundschau hat dazu übrigens am 18. März 2020 folgenden Beitrag gebracht: Coronavirus: Getränkegrossmärkte sitzen auf ihren Vorräten.
Es bleiben also nur zwei Optionen: Konsumieren oder wegschmeissen.
Doch welche Produkte haben überhaupt ein Ablaufdatum?
Diese Produkte haben ein Ablaufdatum
Die nachfolgende Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sollte dir aber einen ersten Überblick geben, welche und wie viele Lebensmittel ein Mindesthaltbarkeitsdatum haben:
Esswaren | Getränke | |
Fleisch Gemüse Obst Käserei-/Molkereiprodukte Salz, Pfeffer + Co. Zucker/Backwaren Gewürze Pasta/Teigwaren Saucen Eingemachtes Tiefgefrorenes Konserven Fertigprodukte Kaffee/Tee etc. |
|
Mineralwasser (aller Art) Süss-/Erfrischungsgetränke Limonaden Frucht-/Traubensäfte Most/Sauser Cidre Biere Alcopops Energy Drinks Tonics Aufgussgetränke Sirup Sahneliköre Kokosliköre etc. |
Vermutlich wird dir noch viel mehr einfallen. Doch schon allein diese Tabelle zeigt, wie weitreichend die Thematik ist und weshalb es nur miteinander gehen wird.
6 Ideen, was du JETZT gegen die Lebensmittelverschwendung tun kannst
Fragst du dich, was du tun kannst, dann findest du hier sechs besten Ideen.
Idee 1: Kaufe (auch) bei lokalen Händlern ein.
Wie gesagt, die Lager vieler kleiner Händler sind voll. Du wirst vielleicht nicht immer deine Lieblingsmarke bekommen. Dafür hast du die Chance, neue Produkte zu entdecken und gleichzeitig Positives zu bewirken. Und das Beste: Viele haben Onlineshops und/oder bieten (aktuell) einen Hauslieferservice an!
Idee 2: Frage Restaurants an, welche Produkte demnächst ablaufen.
In vielen Restaurants geht aktuell gar nichts mehr. Zwar haben die meisten Gastronomen immerhin die verbleibenden Lebensmittel an ihre Mitarbeitenden verteilen können, aber auf der Getränkeseite geht nichts mehr. Zeige Solidarität, indem du ihnen Produkte abkaufst. – Wir werden übrigens das Gleiche tun, wann immer wir Nachschub brauchen.
Idee 3: Bau' die Bestände in deinem Vereinslokal ab.
Da Rücknahmen von Lagerbeständen – egal ob Esswaren oder Getränke – derzeit nahezu ausgeschlossen sind, verkaufe ablaufende Produkte innerhalb deines Vereins. So erhält die Vereinskasse sogar noch einen kleinen Zustupf.
Idee 4: Mache anderen eine Freude und tue Gutes.
Wenn du in den sozialen Medien unterwegs bist, hast du vielleicht gesehen, dass wir kürzlich für einen Kunden ein Geschenk versenden durften. Es enthielt vier Biere, die bald abgelaufen wären. Selbst wenn du also vielleicht selbst gerade eingedeckt bist, freut sich in Zeiten von «social distancing» vermutlich jeder über kleine Überraschung, die noch dazu Gutes bewirkt.
Idee 5: Hole erst Nachschub, wenn deine Vorräte (so gut wie) weg sind.
Die grossen Detaillisten haben es bereits vor einiger Zeit in einem Inserat deutlich gemacht und auch wir «Kleinen» bestätigen es gerne: Es ist genügend von allem da. Also brauche deine Reserven möglichst auf, bevor du neue kaufst.
Idee 6: Mache andere auf die MHD-Thematik aufmerksam.
Verständlicherweise haben gerade wenige Menschen Ablaufdaten oder Lebensmittelverschwendung (Stichwort: food waste) im Kopf. Leiste einen Beitrag, indem du andere darauf aufmerksam machst. Du trägst so dazu bei, dass wir gemeinsam die Coronakrise besser meistern.
Was tut «Selection Widmer» gegen die Lebensmittelverschwendung?
Zum einen haben wir in einer Liste alle bei uns ablaufenden Produkte in einer Liste zusammengefasst und diese auf unserer Webseite veröffentlicht. – Sie wird laufend aktualisiert.
Zum anderen haben wir die Lagerbestände bei den Restaurants abgefragt, mit denen wir zusammenarbeiten. So wissen wir, wen wir anfragen können, wenn bei uns ein Produkt ausgeht.
Auch mit unseren Lieferanten sind wir in Kontakt, um zusammen noch schneller und besser bestehende Bestände mit Ablaufdatum abzubauen.
Zu guter Letzt wollen wir mit diesem Blogartikel einen Beitrag leisten.
Bliib gsund!
COVID-19 wird uns noch eine Weile beschäftigen und unseren Alltag nachhaltig verändern und prägen. Damit du, wir und unsere Mitmenschen diese Krise überstehen, wünschen wir dir und deinen Lieblingsmenschen vor allem: Gesundheit, Zuversicht und Durchhaltevermögen.
Lass uns aus gemeinsam einsam, gemeinsam eins sein machen.
In Verbundenheit mit dir und all den kämpfenden Unternehmern
Thomas + Romy Widmer