helles Gelb; im Bouquet fruchtige Aromen sowie zarte Noten von Feuerstein; am Gaumen frisch, fruchtig und wunderbar mineralisch; lebendiger Abgang - ein rundum gelungener Pinot Blanc (Weissburgunder)
Martin Donatsch baut den Pinot Blanc in gebrauchten Barriques aus.
1571223
Genussbeschrieb
- Ort
- Schweiz | Graubünden | Malans
- Herkunft
- AOC Graubünden
- Jahrgang
- 2023
- Traubensorten
- Pinot Blanc (Weissburgunder)
- Art
- Weisswein
- Ausbau
- Gärung und Reifung in gebrauchten Barriques
- Alkoholvolumen
- 12.5 Vol.%
- Verschlussart
- Korken
- Trinktemperatur
- 8-10 °C
- Macht Spass mind.
- 6-8 Jahre
- Ein Genuss zu(m)
- Apéro, Fisch, leichten Vor- und Hauptspeisen oder einfach so
- Inhalt
- 75 cl
- Allergene
- enthält Sulfite
Besondere Bestell-Nr.
Art.-Nr.:
1571223
Domaine Donatsch
Die Domaine Donatsch und das Restaurant «Ochsen» in Malans gehören seit über 100 Jahren der Familie Donatsch. Seit fünf Generationen leben sie für den Wein, versuchen immer einen Schritt voraus zu sein und der Kultur und Tradition trotzdem treu zu bleiben.
Begründer des heutigen Betriebes war Peter Donatsch. Er kaufte 1897 das Wirtshaus «zum Ochsen» inkl. dem dazugehörigen Weinbaubetrieb. Sein Urenkel, Thomas Donatsch, machte die Domaine Donatsch zu dem, was sie heute ist.
Inspiriert vom Burgund pflanzte er bereits 1975 Chardonnay und Weissburgunder, was damals noch verboten war. Er war auch der Erste, der einen «Crémant» nach der Champagnermethode kelterte oder mit Barriques experimentierte.
Inzwischen leitet Thomas' Sohn, Martin Donatsch, die Domaine und hat es geschafft, das Weinguts auch über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt zu machen. Seine Passion gehört dem Pinot Noir, dem Chardonnay, dem Completer und natürlich seiner Heimat - dem Bündnerland.
Diese starke Verbundenheit zum Wein und allem was dazugehört, spürt man. Vielleicht sind Martins Pinot Noir Unique und Chardonnay Unique darum immer so schnell ausverkauft?
Begründer des heutigen Betriebes war Peter Donatsch. Er kaufte 1897 das Wirtshaus «zum Ochsen» inkl. dem dazugehörigen Weinbaubetrieb. Sein Urenkel, Thomas Donatsch, machte die Domaine Donatsch zu dem, was sie heute ist.
Inspiriert vom Burgund pflanzte er bereits 1975 Chardonnay und Weissburgunder, was damals noch verboten war. Er war auch der Erste, der einen «Crémant» nach der Champagnermethode kelterte oder mit Barriques experimentierte.
Inzwischen leitet Thomas' Sohn, Martin Donatsch, die Domaine und hat es geschafft, das Weinguts auch über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt zu machen. Seine Passion gehört dem Pinot Noir, dem Chardonnay, dem Completer und natürlich seiner Heimat - dem Bündnerland.
Diese starke Verbundenheit zum Wein und allem was dazugehört, spürt man. Vielleicht sind Martins Pinot Noir Unique und Chardonnay Unique darum immer so schnell ausverkauft?
Martin Donatsch baut den Pinot Blanc in gebrauchten Barriques aus.
1571223
Genussbeschrieb
- Ort
- Schweiz | Graubünden | Malans
- Herkunft
- AOC Graubünden
- Jahrgang
- 2023
- Traubensorten
- Pinot Blanc (Weissburgunder)
- Art
- Weisswein
- Ausbau
- Gärung und Reifung in gebrauchten Barriques
- Alkoholvolumen
- 12.5 Vol.%
- Verschlussart
- Korken
- Trinktemperatur
- 8-10 °C
- Macht Spass mind.
- 6-8 Jahre
- Ein Genuss zu(m)
- Apéro, Fisch, leichten Vor- und Hauptspeisen oder einfach so
- Inhalt
- 75 cl
- Allergene
- enthält Sulfite
Besondere Bestell-Nr.