La Saison √225 (33 cl)
amberfarben, trüb und mit gelblicher Schaumkrone; würzige Nase mit Noten von Malze, Orangenzeste und Hefe; im Mund erneut würzig mit Zitrus- und Orangenaromen ebenso wie Hefe und Malz; charmantes Finale mit einem süssbitteren Abgang
Das La Saison wurde erstmals anlässlich des 15-Jahr-Jubiläums von BFM gebraut und beruht auf einer Rezeptur, die aus Belgien und Frankreich stammt.
Da Bier früher nur im Winter hergestellt wurde (wegen der mangelnden Kühlmöglichkeiten), nutzte man sogenannte Saisonhefe und machte es damit das ganze Jahr trinkbar.
Das La Saison reift vier Monate lang in Eichenfässern, in denen vorher das Abbaye de Saint Bon-Chien war.
Genussbeschrieb
- Ort
- Jura | Schweiz
- Abfüller
- BFM - Brasserie des Franches-Montagnes
- Herkunft
- Saignelégier
- Art
- Sauerbier
- Ausbau
- in Eichenfässern gereift
- Alkoholvolumen
- 6.0%Vol.
- Verschlussart
- Bügelverschluss
- Inhalt
- 33 cl
Besondere Bestell-Nr.
plus CHF 1.00 Flaschenpfand
Jérôme Rebetez von der Brasserie des Franches-Montagnes (BFM) ist jemand, den man in der Bierszene kennt. Seit 1997 braut er im jurassischen Saignelégier genussvolle und eigensinnige Biere.
Doch auch international gilt BFM als Aushängeschild für besondere Biere - vor allem Sauerbiere. Die New York Times erkor das Abbaye de Saint Bon-Chien 2009 sogar zum besten holzgelagerten Bier der Welt.
Ach, und Achtung: Die BFM-Biere enthalten neben Hopfen, Malz und Gerste auch gerne eine Prise Humor, wenn man den Etiketten glauben darf.
Das La Saison wurde erstmals anlässlich des 15-Jahr-Jubiläums von BFM gebraut und beruht auf einer Rezeptur, die aus Belgien und Frankreich stammt.
Da Bier früher nur im Winter hergestellt wurde (wegen der mangelnden Kühlmöglichkeiten), nutzte man sogenannte Saisonhefe und machte es damit das ganze Jahr trinkbar.
Das La Saison reift vier Monate lang in Eichenfässern, in denen vorher das Abbaye de Saint Bon-Chien war.