Whisky Infused Ale (33 cl)
Kastanienbraum mit beiger Schaumkrone; in der Nase Noten von Speck und Rauch, getrockneten Beeren sowie Honig und Karamell; am Gaumen vollmundig, herzhaft und elegant; fruchtig-rauchige Nuancen vereinen sich mit unaufdringlichen Nuancen von Karamell und Malz; langer Abgang, bei dem die Sherry- und Bourbonnoten vom Whisky glänzen und für ein Mmh sorgen
Das rauchige Aroma des Whisky Infused Ale entsteht durch die Zugabe eines rauchigen Single Malts von der Isle of Islay. Schon ein Prozent reicht aus, um diesem Bier das gewisse Etwas zu verleihen.
Und warum heisst es "infused" statt "barrel aged"?
Weil der finale Sud vor der Abfüllung tatsächlich nur eine Infusion mit dem Single Malt erhält. So behält das Whisky Infused Ale seine Frische und Trinkfreudigkeit. Bei einer Lagerung im Holzfass wiederrum, käme das Bier mit Sauerstoff in Berührung. Es würde oxidieren und somit altern (darum: barrel aged). Das widersprach der Grundidee vom Whisky Infused Ale.
Verwendeter Hopfen:
Barbe Rouge
Genussbeschrieb
- Ort
- Aargau | Schweiz
- Abfüller
- CVL Brewers GmbH | Chen + Van Loon
- Herkunft
- Neuenhof
- Zutaten
- Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe, Whisky
- Art
- Spezialbier/ Saisonbier
- Ausbau
- in der Flasche nachvergoren
- Alkoholvolumen
- 7.6 %Vol.
- Verschlussart
- Kronkorken
- Trinktemperatur
- 8-10 °C
- Ein Genuss zu(m)
- schokoladigen Desserts, Zigarrenrunden, einfach so
- Inhalt
- 33 cl
- Allergene
- Gluten
Besondere Bestell-Nr.
Hast du dich schon mal gefragt, wie Bier schmeckt, das von Winzern gebraut wird?
Chen + Van Loon geben darauf folgende Antwort: "Das Ergebnis sind Craft-Biere, die ähnliche Eigenschaften wie gute Weine haben. Sie sind gut strukturiert, hocharomatisch und haben einen vollmundigen Körper. Ihre Ausgewogenheit resultiert aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Malze, Hopfensorten und Hefestämme."
Hinter Chen + Van Loon stecken Christopher B. Chen, gebürtiger Australier und national und international tätiger Önologe sowie Luc Van Loon, gebürtiger Belgier, Forschungsgeochemiker und Hobby-Winzer im Kanton Aargau.
Was die Zwei vereint?
Ihre Kreativität, ihre Liebe zum Detail und Ihre Wein- und Bierbrauphilosophie. Gemischt mit Hopfen aus Australien, Deutschland, Neuseeland und Amerika entstehen so Biere, die mit verhältnismässig wenig Kohlensäure und einem langem Nachgeschmack überzeugen.
Das rauchige Aroma des Whisky Infused Ale entsteht durch die Zugabe eines rauchigen Single Malts von der Isle of Islay. Schon ein Prozent reicht aus, um diesem Bier das gewisse Etwas zu verleihen.
Und warum heisst es "infused" statt "barrel aged"?
Weil der finale Sud vor der Abfüllung tatsächlich nur eine Infusion mit dem Single Malt erhält. So behält das Whisky Infused Ale seine Frische und Trinkfreudigkeit. Bei einer Lagerung im Holzfass wiederrum, käme das Bier mit Sauerstoff in Berührung. Es würde oxidieren und somit altern (darum: barrel aged). Das widersprach der Grundidee vom Whisky Infused Ale.
Verwendeter Hopfen:
Barbe Rouge
Genussbeschrieb
- Ort
- Aargau | Schweiz
- Abfüller
- CVL Brewers GmbH | Chen + Van Loon
- Herkunft
- Neuenhof
- Zutaten
- Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe, Whisky
- Art
- Spezialbier/ Saisonbier
- Ausbau
- in der Flasche nachvergoren
- Alkoholvolumen
- 7.6 %Vol.
- Verschlussart
- Kronkorken
- Trinktemperatur
- 8-10 °C
- Ein Genuss zu(m)
- schokoladigen Desserts, Zigarrenrunden, einfach so
- Inhalt
- 33 cl
- Allergene
- Gluten
Besondere Bestell-Nr.